Krankenhausnetz, schwarzer Rauch in der sizilianischen Regionalversammlung. De Luca (M5S): „Das ist eine Katastrophe.“

„Es besteht kein Grund zur Eile, wir müssen es gut machen, und das geschieht derzeit überhaupt nicht. Ehrlich gesagt ist der aktuelle Entwurf des Krankenhausnetzes eine Katastrophe. Selbst die Mehrheit steht den Entscheidungen der Regierung und den Kürzungen, die, offen gesagt, unverständlich sind, übermäßig kritisch gegenüber.“ Dies erklärte Antonio De Luca, Vorsitzender der Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) in der sizilianischen Regionalversammlung (ARS) und Mitglied des Gesundheitsausschusses, am Rande der heutigen Sitzung zum Krankenhausnetz, die ohne Fortschritte auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wurde. „Wir können nicht“, sagte De Luca, „im Dunkeln tappen, oder zumindest fast im Dunkeln, wie es derzeit geschieht. Wir müssen den lokalen Gemeinschaften zuhören und Verwaltung, Manager, Ausschüsse und Mitarbeiter vor den Ausschuss bringen. Wir benötigen außerdem Daten über das lokale Netz, die operativen Einheiten und die an das Krankenhausnetz angeschlossenen Netzwerke.“ „Wir können die Zukunft nicht planen, indem wir die Vergangenheit vernachlässigen“, so De Luca abschließend. „Dieses Netz ist lediglich eine dürftige Neugestaltung des Netzes von 2022, das wiederum eine Modifikation des nie umgesetzten Netzes des damaligen Stadtrats Gucciardi war. Mit anderen Worten: Es handelt sich um ein altes Netz, auch wenn es noch nicht gebaut wurde. Daher weist es vier allgemeine negative Faktoren auf:
1) Da es sich um eine Überarbeitung des Netzes aus DA 19/2022 handelt, das wiederum das vorherige Netz modifizierte, basiert es auf Jahrzehnten und berücksichtigt nicht den inzwischen eingetretenen demografischen Wandel. 2) Es berücksichtigt keine Aktivitätsdaten für einzelne Provinzen, nicht einmal für große Gebiete (chirurgisch und medizinisch). 3) Es berücksichtigt keine intraregionalen Einzugsgebiete nach Fachgebieten (Flüsse, die ich mehrmals offiziell angefordert habe), die uns in voller Kenntnis der Fakten Aufschluss darüber geben würden, wo wir Kürzungen vornehmen und wo wir erhöhen oder aktivieren müssen. 4) Es stellt keine Verknüpfung mit krankheitsspezifischen Sterblichkeitsdaten her, die eklatante Diskrepanzen zwischen den Provinzen aufweisen, die auf die Ineffektivität lokaler diagnostisch-therapeutischer Behandlungspfade (PDTA) hindeuten, was zu Lasten eines gleichberechtigten Zugangs zu Krankenhausleistungen unabhängig vom Wohnort geht. Ein Paradebeispiel? Sterblichkeit durch Diabetes, eine Krankheit mit weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen. Eine Situation, die derzeit Benutzer in der gleichen Region als Serie A und Serie B klassifiziert und die besorgniserregenden Unterschiede in der Lebenserwartung nicht berücksichtigt.“
Sicilia News 24